Die Rosinen über Nacht in Apfelsaft einweichen.
Am nächsten Tag die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Apfelstücke, den Gelierzucker, das Marzipan, den Zimt und den frisch gepressten Zitronensaft mit dem Küchenmaschinen-Aufsatz des Braun MultiQuick 9 mittels Schneidewerkzeug pürieren. Es sollten keine großen Stücke im Behälter zurückbleiben, aber es sollte auch kein Püree sein. Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt.
Die Mischung im Küchenmaschinen-Aufsatz lassen und mit dem Deckel abdecken oder in eine andere Schüssel mit Deckel geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag pürieren Sie die Mischung erneut mit dem Zerkleinerungswerkzeug des Küchenmaschinen-Aufsatzes.
Die eingelegten Rosinen und die Apfelmischung in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren 4 Minuten lang köcheln lassen.
In der Zwischenzeit spülen Sie die Gläser mit heißem Wasser aus.
Die fertige Mischung in die Gläser füllen, diese verschließen und vollständig abkühlen lassen.
Die fertige Mischung in die Gläser füllen, diese verschließen und vollständig abkühlen lassen.
Dieses Rezept wurde mit dem MultiQuick 9 (MQ 9175 XL) von Braun zubereitet.
Sie können das Rezept auch mit einem anderen Stabmixer zubereiten, wie z.B. dem MultiQuick 7 (MQ 7075 X) oder MultiQuick 5 Vario (MQ 5277 BK) von Braun. Ein XL-Küchenmaschinenaufsatz mit 2,0 l Fassungsvermögen ist nicht unbedingt erforderlich. Sie können einfach den Küchenmaschinenaufsatz mit 1,5 l Fassungsvermögen verwenden und die Menge der Zutaten reduzieren.
Die Rosinen über Nacht in Apfelsaft einweichen.
Am nächsten Tag die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Apfelstücke, den Gelierzucker, das Marzipan, den Zimt und den frisch gepressten Zitronensaft mit dem Küchenmaschinen-Aufsatz des Braun MultiQuick 9 mittels Schneidewerkzeug pürieren. Es sollten keine großen Stücke im Behälter zurückbleiben, aber es sollte auch kein Püree sein. Hier ist ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt.
Die Mischung im Küchenmaschinen-Aufsatz lassen und mit dem Deckel abdecken oder in eine andere Schüssel mit Deckel geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag pürieren Sie die Mischung erneut mit dem Zerkleinerungswerkzeug des Küchenmaschinen-Aufsatzes.
Die eingelegten Rosinen und die Apfelmischung in einen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren 4 Minuten lang köcheln lassen.
In der Zwischenzeit spülen Sie die Gläser mit heißem Wasser aus.
Die fertige Mischung in die Gläser füllen, diese verschließen und vollständig abkühlen lassen.
Die fertige Mischung in die Gläser füllen, diese verschließen und vollständig abkühlen lassen.