Wir bei Braun glauben, dass gutes Design Leben verbessern kann. Deshalb richten wir uns nach drei Grundsätzen: Gutes Design sollte einfach, nützlich und langlebig sein. Mit unserem nachhaltigen Design und unseren langlebigen Haushaltsprodukten liegt uns das Thema Lebensmittelverschwendung besonders am Herzen. Warum? Weil es ein Problem ist, das uns alle betrifft. Und weil wir gemeinsam etwas bewirken können, wenn wir zusammenarbeiten. Natürlich können wir nicht alle Probleme auf einmal lösen. Aber wenn es um die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung geht, zählt jeder Schritt. Ganz gleich, wie klein er sein mag.
Wir möchten Ihnen anhand unserer drei Markengrundsätze veranschaulichen, was Sie zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung tun können. Einfach: Wir geben Tipps, die jeder befolgen kann. Nützlich: Wir empfehlen konkrete, praktische Maßnahmen, die zu einem nachhaltigeren Lebensstil führen können. Langlebig: Unsere Ideen und kleinen, einfachen Kniffe werden Ihr tägliches Leben nachhaltig verändern und umweltfreundlicher machen.
Wenn Sie zu viel kaufen, werfen Sie eine Menge weg. Oder anders ausgedrückt: Die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung beginnt bereits in Ihrem Einkaufswagen im Supermarkt. Es ist nicht schwer, den Inhalt von Schränken und Kühlschrank zu überprüfen, im Voraus zu planen und nur das zu kaufen, was Sie brauchen – das erleichtert auch den Wocheneinkauf.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Einkauf effektiv planen
Nach dem Einkauf ist es wichtig, dass Sie sich Zeit für die richtige Lagerung Ihrer Lebensmittel nehmen, damit sie frisch bleiben. Wenn Sie Ihre Einkäufe zu Hause sortieren, bleiben Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Brot, Nudeln und Fleisch länger frisch. Einige Lebensmittel müssen gekühlt werden, während für andere die Lagerung bei Raumtemperatur ausreicht. Wir haben für Sie einige Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln zusammengestellt, damit alles möglichst lange frisch bleibt.
Erfahren Sie, wie Sie Lebensmittel richtig lagern
Jeden Tag landen riesige Mengen an Lebensmitteln im Müll. Die Planung Ihrer Einkäufe, die richtige Lagerung und ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln können dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Schon kleine Veränderungen können helfen, Abfälle zu reduzieren oder sogar ganz zu vermeiden. Aber niemand ist perfekt: Wir müssen nicht von jetzt auf gleich auf einen abfallfreien Lebensstil umsteigen, sondern nur den ersten Schritt machen. Mit ein paar Tricks, wie Sie Obst, Gemüse und andere wertvolle Produkte frisch halten und sogar einigen Lebensmitteln, die ihre beste Zeit hinter sich haben, wieder zu neuer Frische verhelfen, können Sie Lebensmittelverschwendung auf ein Minimum reduzieren oder sie sogar ganz vermeiden. Warum Reste nicht einfach kreativ verwerten?
Erfahren Sie, wie Sie Lebensmittel frisch halten und Reste kreativ verwerten
Wenn Sie nur kleine Portionen essen und ungerne Zeit in der Küche verbringen, wenn es sich vermeiden lässt, können Sie das zu Ihrem Vorteil nutzen. Kochen Sie zu einer für Sie günstigen Zeit einfach eine größere Menge und bewahren Sie die einzelnen Portionen im Kühlschrank oder Gefrierfach auf. Das funktioniert besonders gut bei Suppen, Soßen und Gerichten wie Ratatouille. Was früher als Vorkochen bekannt war, trägt heute den trendigeren Namen „Meal Prep“. Dieser neue alte Trend bietet eine Reihe von Vorteilen: Sie können die Produkte frisch vom Markt direkt verarbeiten und sie bis zum Verzehr aufbewahren.
Erfahren Sie jetzt mehr über Meal Prep
Österreich
Click here to get to the global website.