Obst und Gemüse wird oft nur deshalb weggeworfen, weil es nicht attraktiv genug aussieht. Das ist einer der Gründe für die hohe Verschwendung von Lebensmitteln weltweit. Lebensmittel, die nicht „schön“ genug für den Verkauf aussehen, werden bereits bei der Ernte aussortiert. Das heisst, sie schaffen es erst gar nicht in unsere Läden. Und das nur, weil sie unseren hohen ästhetischen Ansprüchen nicht genügen. Zu krumm, zu gerade, zu knotig, zu glatt... Es gibt zahlreiche Gründe, warum Äpfel, Karotten und vieles mehr im Müll landen. Sie mögen unattraktiv aussehen, sind aber trotzdem essbar! Hässliche Lebensmittel schmecken nämlich genauso gut. Wenn sie erst einmal zerkleinert sind, spielt der alte Look keine Rolle mehr.
Eingedrückt, krumm, verformt? Ist doch egal: Was wirklich zählt, ist der Geschmack!
Die Freude ist meist gross, wenn sich in einem Sack Kartoffeln ein herzförmiges Exemplar versteckt. Und trotzdem sind optisch weniger schöne Lebensmittel kaum im Supermarkt zu finden. Und wenn doch: Die zu krumme Gurke oder der eingedrückte Apfel werden nicht gekauft und bleiben liegen. Dabei hat die Form keinen Einfluss auf den Geschmack. Wenn Sie ein ungewöhnliches Aussehen nicht stört, kaufen Sie doch mal unvollkommenes Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt, in Hofläden oder direkt vom Erzeuger! Immer mehr Läden verkaufen „unverpackte“ Lebensmittel oder retten „unattraktive“ Lebensmittel direkt von den Bauernhöfen und bieten sie oft zu günstigeren Preisen an als im Supermarkt. Damit sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern auch viel Verpackungsmüll. Sie können sich Obst und Gemüse in Kisten auch direkt nach Hause liefern lassen.
Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wird weggeworfen. Das heisst konkret: Die Lebensmittel, die auf einem Feld so gross wie China angebaut werden, werden nie gegessen. Gründe gibt es viele, unter anderem falsche Erntezeiten, klimatische Bedingungen, fehlerhafte oder schlechte Lagerung oder Transportschäden. Ausserdem müssen Äpfel und Karotten in Form, Farbe oder Grösse leider bestimmten ästhetischen Anforderungen genügen. Neben Wurzel- und Knollen-Gemüse sowie ölhaltigem Obst macht die Kategorie Obst und Gemüse den grössten Teil der Lebensmittel aus, die nach der Ernte nicht in die Läden gelangen.
(Quelle: Statista)
Die Nährwerte, wie Vitamine und Mineralstoffe, sind entscheidend, wie auch der Geschmack. Ein Gericht aus Obst und Gemüse mit Missbildungen ist genauso perfekt und köstlich.
Das Schälen und Zerkleinern dauert seine Zeit, vor allem, wenn Obst und Gemüse eine ungleichmässige Form hat. Mit unseren Küchenhelfern können Sie aus Ihren krummen, kurvigen oder schiefen Lebensmitteln in kürzester Zeit köstliche Gerichte zaubern.